Beim Impingementsyndrom (Engpass-Syndrom) unterscheiden wir zwischen strukturellem und funktionellem Impingement.
In beiden Fällen sind die Symptome ähnlich. Durch den Engpass zwischen Schulterdach (Acromion) und Oberarmkopf werden die Strukturen der Rotatorenmanschette mit Muskel-Sehnenansätzen und Schleimbeutelstrukturen gereizt. Hierdurch sind häufig die Überkopftätigkeiten durch Schmerzen und Funktionseinschränkung beeinträchtigt.
Bei funktionellen Impingements kann in den meisten Fällen durch gezielte Physiotherapie und Beseitigung von muskulären Dysbalancen die Schulter wieder geheilt werden.
Bei strukturellen Engpässen durch ein einliegendes Kalkdepot oder durch Spornbildung am Schulterdach oder am Schultereckgelenk hilft häufig nur noch die arthroskopische Erweiterung des sog . „Subacromialraumes“.