Bei der Arthroskopie des Kniegelenks können diagnostische und therapeutische Verfahren angewendet werden, um Erkrankungen der Kniebinnenstrukturen zu behandeln.
Über zwei sogenannte Arthroskopieportale, die in der Regel in unmittelbarer Nachbarschaft der Kniescheibensehne plaziert werden, ist es uns möglich, über kleinste Sonden das Gelenk von innen zu inspizieren und gleichzeitig über Miniaturinstrumente auch die Erkrankungen an Meniskus, Bändern und Knorpel zu reparieren. Hierbei wird das Gelenk mit Spülflüssigkeit aufgefüllt und über eine Minikamera in allen Bereichen durchleuchtet.
Der Operateur sieht das Gelenkinnere über einen Monitor. Bei speziellen Narkoseverfahren kann der Patient hierbei die Operation live mit anschauen. Während der Operation werden die einzelnen OP-Schritte digital aufgezeichnet und als Bild - oder Videodatei zur Dokumentation abgelegt. Durch die modernen Verfahren können die Operationen ambulant oder kurzstationär durchgeführt werden, da die minimalen Eingriffe eine sehr geringe Schmerzhaftigkeit verursachen.
Dadurch bedingt kommt es nur zu einer kurzzeitigen postoperativen Arbeitsunfähigkeit. Unmittelbar am Operationstag beginnt bereits eine physiotherapeutische Nachbehandlung, um die Gelenkfunktionen wieder vollständig herzustellen.In den folgenden Seiten haben wir Ihnen dargestellt, welche Möglichkeiten uns gegeben sind, ehemals offene Operationen jetzt in arthroskopischer Technik durchzuführen. Das wiedergegebene Bild- und Videomaterial ist im Rahmen unserer täglichen operativen Tätigkeit entstanden.