Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Seit 2001 im Team des OrthoCentrum Hamburg
Seit 2015 Leitender Arzt der Praxis am Alsterlauf im Erdkampsweg
ZUSATZQUALIFIKATIONEN
- Sportmedizin – 09/2009
- Chirotherapie – 03/2004
- Fachkunde Strahlenschutz - 03/2009
- Sonographie am Bewegungsapparat (HAMAS, Zulassung der KV Hamburg)
- Psychosomatische Grundversorgung - 09/2016
- Haltungs- und Bewegungsanalyse
- wissenschaftliche und klinische Expertise im Einsatz der Extracorporalen Stoßwellentherapie (ESWT)
- Methodologie und Durchführung klinischer Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten
ARBEITSSCHWERPUNKTE
- Sportmedizin (Mannschaftsarzt FC St. Pauli 2001-2013, Turnier-Arzt bei den Deutschen Meisterschaften der Damen im Hallenhockey 2003, Regatta-Arzt bei den Norddeutschen Meisterschaften im Rudern 2002 und 2003)
- Manuelle Therapie / Chirotherapie
- konservative Knorpeltherapie/Arthrosebehandlung
- Interventionelle Schmerztherapie
- Wirbelsäulennahe Infiltrationen
- Periradikuäre Therapie (PRT)
- CT-gesteuerte Wirbelsäulen-/Facettengelenkinfiltrationen
- stabilisierendes Taping und Kinesiotaping
- Extracorporale Stoßwellentherapie / ESWT
- Therapie von Sehnenbeschwerden
- Langjährige Spezialisierung im Bereich der operativen orthopädisch-traumatologischen Versorgung (Endoprothetik Hüft- und Kniegelenk, minimalinvasive OP-Techniken bei Gelenkersatz, Kreuzbandchirurgie sowie Revisionseingriffe nach erneutem Kreuzbandschaden, Knorpelchirurgie einschließlich Chondrozytentransplantation, Arthroskopische Eingriffe, Schulterrekonstruktive Eingriffe bei Defekten der Rotatorenmanschette und Instabilität)
In unserer Praxis am Alsterlauf dürfen wir Unfallverletzte nach Arbeits-, Wege- und Schulunfällen behandeln, solange keine D-Ärztliche Versorgung erforderlich ist oder wenn von einem D-Arzt zur Weiterbehandlung überwiesen worden ist. Die Vorstellung bei einem Durchgangsarzt (z.B. in unserer Praxis in Harvestehude) ist erforderlich, wenn die Unfallverletzung über den Unfalltag hinaus zur Arbeitsunfähigkeit führt, oder die notwendige ärztliche Behandlung voraussichtlich über eine Woche andauert, oder Heil- und Hilfsmittel zu verordnen sind, oder es sich um eine Wiedererkrankung aufgrund von Unfallfolgen handelt.