Akupunktur ist eine der ältesten Heilmethoden der Welt. Und eine der erfolgreichsten.
In unserer Praxis wird sie seit 1998 von Dr. Barbara Roderfeld angeboten , die Diplom A und Diplom B absolvierte und seit Februar 2006 auch die Zusatzbezeichnung Akupunktur führen darf.
Nach der chinesischen Gesundheitslehre fließt die Lebensenergie, Qi , in Bahnen, den Meridianen, durch den Körper. Sie besteht aus den Anteilen Yin und Yang. Sind diese Anteile im Körper ausgewogen, ist der Mensch gesund. Verschiebt sich die Balance, treten gesundheitliche Störungen auf. Nadeln in den Meridianen beseitigen das Energie-Ungleichgewicht.
Winzige Nadeln, deren Einstich man kaum spürt, setzt der erfahrene Therapeut zielgenau in die Behandlungspunkte auf der HautMit Akupunktur behandelt werden können alle Erkrankungen, bei denen gestörte Organfunktionen der Auslöser sind, z.B. Schulter- und Nackenschmerzen, Kreuzschmerzen, Hüft- und Kniebeschwerden, Rheuma, Tennisellenbogen und Kopfschmerzen.
Sind Gelenke und Organe zerstört – Beispiel Knochenbruch oder Hüftgelenksabnutzung - lässt sich das mit Akupunktur nicht rückgängig machen. Doch auch hier regt dieNadeltherapie die Durchblutung an und dämpft die Schmerzen.
Eine besondere Behandlungsform in unserer Praxis ist die Ohr-Akupunktur: Im Ohr sind alle Organe des Körpers abgebildet. Eine Untersuchung der Reflexzonen des Ohres zeigt dem Arzt, wo genau die Ursache der Schmerzen im Körper sitzt. Oft werden dabei versteckte Krankmacher wie defekte Zähne, vereiterte Mandeln oder Narben gefunden.
In der Ohrmuschel sind alle Organe in Reflexzonen abgebildet, die durch Nadeln stimuliert werden können.
Die Reaktion der Patienten auf die Akupunktur ist individuell unterschiedlich: Manche spüren sofort Erleichterung, andere brauchen Tage, um einen Effekt festzustellen. Bis Besserung eintritt, sind etwa vier bis fünf Termine notwendig.
Akupunktur ist frei von Risiken und Nebenwirkungen und ergänzt wirksam die schulmedizinische Behandlung.
Die privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten der Behandlungen.